- Abwasserkanal
- mканализационный коллектор; канализационный канал
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Abwasserkanal — Kanalisation in Paris Kanalisation in Paris … Deutsch Wikipedia
Abwasserkanal — Ạb|was|ser|ka|nal, der: Kanal für Abwasser. * * * Ạb|was|ser|ka|nal, der: Kanal für Abwasser … Universal-Lexikon
Abwasserkanal — Ạb|was|ser|ka|nal … Die deutsche Rechtschreibung
Archäologische Zone Köln — derzeitiges Ausgrabungsgebiet … Deutsch Wikipedia
Balge (Arm der Weser) — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Balgeinsel — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
FAST Opticom AG — Die FAST Opticom AG wurde 2002 als Joint Venture der schweizer KA TE System AG und des deutschen IK T Innovative Kommunikations Technologien Unternehmens gegründet. KA TE ist ein weltweit agierendes Unternehmen in der Herstellung von Robotern für … Deutsch Wikipedia
Fast Opticom AG — Die FAST Opticom AG wurde 2002 als Joint Venture der schweizer KA TE System AG und des deutschen IK T Innovative Kommunikations Technologien Unternehmens gegründet. KA TE ist ein weltweit agierendes Unternehmen in der Herstellung von Robotern für … Deutsch Wikipedia
Große Balge — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
Klosterbalge — Die Große Balge im 13. Jahrhundert, die das Martini und das Tieferviertel umfließt und noch bis an die Südseite des Marktplatzes reicht. Die Balge (früher auch Balje genannt)[1] war ein kurzer, rechter Seitenarm der Weser, der im Gebiet der… … Deutsch Wikipedia
RGM — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des … Deutsch Wikipedia